Analog zum traditionsreichen Internationale Zirkusfestival Monte Carlo planen wir eine jährliche wiederkehrendes Premium Event, das Renommée, mediale Aufmerksamkeit und Tourismus befördert.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir dieses außergewöhnliche Showevents in die Tat umzusetzen. Wir laden Sie ein, sich auf den folgenden Seiten ein Eindruck unseres Konzeptes zu verschaffen.
Zirkus wurde 2023 als eigenständige Form der Darstellenden Kunst in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturguts aufgenommen. Dies teilte Professor Dr. Christoph Wulf, Vorsitzender des Fachkomitees Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO-Kommission dem Netzwerk der deutschen Zirkusverbände mit.
Als wäre es ein Teil unseres Erbgutes, gehört der Circus zu unseren liebsten Kindheitserinnerungen wie die Spielzeugeisenbahn oder die Puppenstube. Lustige Clowns, waghalsige Akrobaten, Comedian und Künstler – sie haben seit über 250 Jahren einen festen Platz in unsere Kultur eingenommen. Ihre Tradition zu wahren und zu erhalten, ist die Aufgabe aller Circusmacher.
Aus diesem Grund haben wir die Idee des Festival International du Cirque de Luxembourg ins Leben gerufen, und der Startschuss fällt genau jetzt! Vielsprechende Newcomer, erfahrene Veteranen und leidenschaftliche Verfechter der Circuskunst werden sich ab 2025 einmal pro Jahr in unsere Manage zusammenfinden, um sich dem Urteil einer hochkarätigen Fachjury zu stellen.
Am Ende werden nur ein paar Teilnehmer den Preis mit nach Hause nehmen können, doch die wahren Gewinner, das sind wir alle – denn eines haben wir gemeinsam: Wir lieben Circus!
In bereits der 6. Generation, ist die Leidenschaft und ein Leben für den Circus der Direktion Manuel & Sarah Fischer, die in voller Hingabe für eine Vision stehen. Sie blicken auf eine über 20jähriger Erfahrung in der Showbranche zurück. Insbesondere für Familien eine ganz besondere Zeit zu schenken.
Als Spielstätte ist eine Zeltstadt der Luxusklasse vorgesehen. Alle Licht- und Showelemente sind auf dem höchsten Stand der Zeit. Die Verwendung von LED-Technik spart zu dem Strom und ist Umweltfreundlich. Unser Grand Chapiteau bietet Platz für rund 2.500 Personen auf bequemen Einzelsitzplätzen. Für unsere VIP-Gäste mit Stil und Komfort, kommen den Ansprüchen eines modernen Publikums entgegen.
Für das leibliche Wohl der Gäste ist eine Gastronomie in Art der eine Street Food Festival im Foyer Zelt aus lokalen Gastronomen vorgesehen. Auch das „Cafe des Artisten“ lädt zum Verweilen ein.
Artisten, Akrobaten, Künstler, Comedians und Clowns aus der ganzen Welt sind das Herz unseres Festivals. Sie werden dem Publikum eine Show der Extraklasse bescheren.
Die Teilnahme an einem großen Festival ist für jeden Künstler der Zirkus Welt, eine besondere Ehre, erst recht dann, wenn es in einem kulturell bedeutsamen und hochklassigen Umfeld stattfindet. Weltweit Künstlerkontakte aus unseren Jahrzehnten langen Tätigkeit im Zirkusbusiness garantieren zudem einen Zugriff auf entscheidenden Namen der Branche.
Ein Wettbewerb schafft zusätzlichen Anreiz. Über die Auszeichnung der Künstler entscheidet die Jury. Die besten Acts werden mit Preisen (Gold, Silber und Bronze) ausgezeichnet. Zusätzlich erhalten die Gewinner oder Gewinnerin einen eigens gestalteten Pokal, der sich am Stadtwappen Löwen von Luxembourgs orientieren soll.
Der Fokus der Auswahl wird auf Qualität, Innovationskraft und Einzigartigkeit der jeweiligen Künstler liegen, zugleich, aber auch ein vielfältiges Gesamtprogramm ermöglichen, dass im internationalen Vergleich aufmerken lässt.
Der Fokus der Auswahl wird auf Qualität, Innovationskraft und Einzigartigkeit der jeweiligen Künstler liegen, zugleich, aber auch ein vielfältiges Gesamtprogramm ermöglichen, dass im internationalen Vergleich aufmerken lässt.
Das Festival International du Cirque de Luxembourg wird täglich zwei Shows von circa 3 Stunden plus 20-minütige Pause zeigen. Für die Premiere ist eine TV-Übertragung angedacht. Die hochkarätige Jury bestimmt zum Ende hin, welcher Künstler/Künstlerinnen der oder die Beste des Festival Cirque de Luxembourg ist.
Im Anschluss folgt eine After Show Party mit Feuerwerk und Live-Acts, die den Abend zu einem gesellschaftlichen Ereignis werden lassen. Die Gewinner/Innen einen eigens gestalteten Pokal, der sich am Stadtwappen Löwen von Luxembourgs orientieren soll, mit welcher wir den Zusammenhang zu Luxembourg und dem Zirkus verbinden. Sie geben der Preisverleihung eine zusätzliche Wertigkeit.
Zu den Jurymitglieder sollen neben dem international bekannten Schweizer Zirkusmacher Louis Knie, Josef Bouglione vom Cirque de Hiver aus Paris, Manuel Fischer Direktor, sowie anderen Fachleuten, Vertreter aus Ländern wie zum Beispiel: Monte Carlo, Budapest, Frankreich, Italien, Canada, USA, China, Deutschland, Österreich, Mexico und Ungarn, auch hochrangige VertreterInnen aus Luxembourg gehören darunter.